Innovative Weltraumtechnologie zur nachhaltigen Satellitenentsorgung und Vermeidung von Weltraumschrott im Fokus
November 2025
Innovative Weltraumtechnologie zur nachhaltigen Satellitenentsorgung und Vermeidung von Weltraumschrott im Fokus
November 2025
Ungewöhnliches Ereignis auf der SpaceTech Expo Bremen: HPS-Hardwareübergabe am OHB-Stand
Am 19.11.2025 um 15:30 fand auf dem SpaceTechExpo-Stand des deutschen Raumfahrtkonzerns OHB in Bremen ein für Messen dieser Art außergewöhnliches Ereignis statt: Erstmals wurde ADEO-Hardware zur Integration in eine neue Satellitenkonstellation feierlich und höchstpersönlich zwischen HPS (CEO Ernst K. Pfeiffer und CFO Peter Rauhut) und OHB (Vorstandsvorsitzende Chiara Pedersoli und Vorstand Gianaldo Mantovani) übergeben – und damit ein starkes, reales Zeichen für Nachhaltigkeit in der Raumfahrt gesetzt.
HPS GmbH liefert Bremssegel zur sicheren Deorbitierung der Satelliten
Die Münchner HighTech-Schmiede HPS GmbH (Zentrale in München, Unternehmenstochter in Bukarest) überreichte in Bremen vier bestellte Bremssegel der ADEO-N(ano)-Klasse an den Auftraggeber, das renommierte Raumfahrtunternehmen OHB. Die ADEO-Module sind essenziell für die beschleunigte Deorbitierung der Satelliten nach ihrem Dienstende und gewährleisten, dass die gesetzlichen Vorgaben der maximal fünfjährigen Deorbitierungszeit eingehalten werden.
Technologische Verantwortung und Zusammenarbeit für nachhaltige Raumfahrt
HPS ist Entwickler und Hersteller der ADEO-Produktfamilie von Bremssegeln, die für Satelliten aller Größen- und Gewichtsklassen auf LEO- und MEO-Orbits entwickelt wurden. Beide Unternehmen – HPS und OHB – zählen außerdem zu den Erstunterzeichnern der Zero Debris Charter der ESA und setzen sich gemeinsam wie auch individuell für deren konsequente Umsetzung ein. OHB betont mit dem Einbau von ADEO in deren LEO-PNT-Satelliten seine Top-Level-Unterstützung für nachhaltige Raumfahrt wie auch für die enge Zusammenarbeit von LSI und KMU, was insbesondere im Kontext europäischer Verteidigungsinitiativen von großer und stetig steigender Bedeutung ist.
Bedeutung der Partnerschaft und des Projekts
Für HPS ist die Zusammenarbeit mit OHB von besonderer Relevanz. Beispielsweise lieferte HPS für den OHB-Satelliten der HERA-Mission die Downlink-Antenne. Bei der aktuellen Lieferung geht es um ein Raumfahrtprogramm mit eminenter Strahlkraft: die Konstellation von LEO-PNT-Satelliten steht im ESA-Programm für die nächste Generation hochpräziser Navigations- und Positionierungstechnologie im All. Generell setzt sich die ESA bei Missionen mit großem Engagement dafür ein, deren 5-Jahres-Deorbit-Vorgaben konsequent umzusetzen.
SpaceTech Expo Bremen als Bühne für Innovation und Nachhaltigkeit
Die SpaceTech Expo in Bremen bot mit ihren zahlreichen raumfahrttechnischen Modellen und Informationsständen von rund eintausend Ausstellern eine einzigartige Kulisse für die Übergabe der ADEO-Module, die bereits 2026 ins All starten werden. Der Zeitpunkt der Messe und der ohnehin geplanten Übergabe fielen zufällig zusammen, sodass beide Unternehmen spontan beschlossen, dieses Ereignis als außergewöhnlichen Moment zu feiern.
Dr. Ernst K. Pfeiffer, CEO der HPS GmbH, betonte: „Eine bessere Möglichkeit, auf dieser bei weitem bedeutendsten Raumfahrtmesse Europas – bei der alle maßgeblichen Institutionen und Unternehmen der Branche versammelt sind – auf richtungsweisende Technologien zur Vermeidung von Weltraumschrott mit einem starken Auftritt hinzuweisen, kann es nicht geben. Die hier gelieferten ADEO-Module der N-Version gehören zur derzeit am stärksten nachgefragten ADEO- Klasse von Bremssegeln.“

