Munich | Bucharest

CIMR-LDRS-Vorzeigeprojekt für die europäische Raumfahrttechnik: Das EQM in der Entwicklung


CIMR-LDRS 8m-EQM Assembly-Story, Episode 2/12

Oktober 2025

Zur Erinnerung: Die CIMR-Mission ist ein mehrere hundert Millionen Euro teures Projekt der ESA zur Messung der Meereiskonzentration, der Meeresoberflächentemperatur, des Salzgehalts der Meeresoberfläche und weiterer Parameter.
Unser Fokus bei dieser bahnbrechenden Mission liegt auf dem Large Deployable Reflector Subsystem (LDRS) – einer Kombination komplexer Spitzentechnologien, die von den besten Köpfen Europas entwickelt wurde.

In der heutigen Folge konzentrieren wir uns auf die täglichen Fortschritte. Beginnend mit dem Bild oben rechts wurden die Freigabemuttern von Glenair (die in HDRMs (Hold Down Release Mechanisms) verwendet werden, um Weltraumausrüstung entweder verstaut zu halten oder auszufahren) beschafft und in den HPS-Deployable Arm Isostatic HDRM (siehe Bild oben links) integriert. Dieser isostatische HDRM wird zu einem späteren Zeitpunkt auf die vollständige DAA (Deployed Arm Assembly) montiert, von der ein Armsegment (siehe Bild unten rechts) im AAC in Wiener Neustadt (AT) einem thermischen Vakuumzyklus unterzogen wurde.
Das Bild unten links zeigt die Ankunft des von VH&S (DE) gebauten DRA-Kabelbaums in den Räumlichkeiten von LSS (DE). Dieser Kabelbaum wird das gleiche Armsegment mit dem LSS-DRA (Deployed Reflector Assembly) verbinden.

Bleiben Sie dran für weitere Insider-Informationen, während wir gemeinsam beobachten und erfahren, wie ein wichtiges Subsystem einer ESA-Mission realisiert wird.
HPS/LSS, 10.10.2025