Munich | Bucharest

UDAN – Die neue Generation von Kommunikationsantennen für Kleinsatelliten


Dezember 2024

UDAN – Die neue Generation von Kommunikationsantennen für Kleinsatelliten
Disruptive Entwicklung aus dem Hause HPS für den NewSpace-Sektor

HPS, der Münchner Spezialist für innovative Antennen-Technologie, ist mit der Eigenentwicklung „UDAN“ in die Phase der Realisierung eines voll funktionsfähigen Ingenieurmodells (EM) eingetreten. UDAN realisiert mit der HPS-Konstruktion einer entfaltbaren konischen Doppelhelix sowohl die Anforderungen an geringstmöglichen Platzbedarf während des Satellitenstarts als auch an eine bislang auf Kleinsatelliten nicht möglichen Antennenleistung.

Siehe das Entfaltungsvideo vom UDAN Breadboard.

Das Packmaß beträgt nur 10x10x15 cm (1,5 U), trotzdem erreicht UDAN 10 dBi Minimum auf nutzbarer Bandbreite zwischen 400 Mhz und 460 Mhz. Entfaltet misst UDAN 50 Zentimeter in der Höhe bei einem Durchmesser von 90 Zentimetern. Die weitere Skalierung über die Frequenzbereiche von 100 bis 1000 Mhz ist dabei zugunsten einer maximalen Bedienung von verschiedensten Anforderungen an die Kommunikationssatelliten vorgesehen.

Die Entwicklung wird von der ESA im Rahmen des ARTES-Programms finanziert, die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR stellt zugunsten der Maximierung effizienter Entwicklung weitere Mittel zur Verfügung.

Damit rücken der Abschluss der CDR-Phase für Februar 2025, die Herstellung des Ingenieurmodells im zweiten und dritten Quartal, gefolgt von der Testkampagne und dem Vertragsende bis Q4 in 2025. Mit dem Projektabschluss erreicht UDAN den Reifegrad auf Level TRL 6, die geplante In-Orbit-Demonstration (IOD) im 2. Halbjahr 2026 im Rahmen eines Folgevorhabens hebt die HPS-Innovation dann final auf TRL 9 und damit in den kommerziellen Markt