Erfolgreiche Auslieferung von ADEO Deorbit-Modulen an ISISPACE (NL)
HPS: Erfolgreiche Auslieferung von ADEO Deorbit-Modulen an ISISPACE (NL)
HPS, einer der industriellen Pioniere weltweit der Entwicklung für eine nachhaltige Nutzung der Ressource Weltraum, ist mit seiner ADEO-Schleppsegel-Produktfamilie für alle Satellitenklassen auf LEO-Orbits mittlerweile der internationale Goldstandard in der Deorbit-Technologie. Satellitenhersteller und -betreiber aus der EU und Asien, Australien und Amerika verlassen sich auf ADEO, um ihre Raumfahrzeuge innerhalb des vorgeschriebenen Zeitfensters von maximal fünf Jahren nach Betriebsende zuverlässig zu entsorgen.
Das jüngste Beispiel: ISISPACE, holländischer Satellitensystemintegrator und Anbieter von Weltrauminfrastruktur, bietet innovative, schlüsselfertige Lösungen für Weltraummissionen weltweit. Das 2006 in Delft (NL) gegründete Unternehmen hat sich auf die Konzeption, Entwicklung, Produktion, Erprobung, Start und Betrieb von Kleinsatellitenplattformen spezialisiert, sowohl für Einzelmissionen als auch für Konstellationen. Der erste ADEO für einen Satelliten von ISISPACE, ein Modul der ADEO-Nx Klasse (nur745 gr., integrierbar in Cubesat-Rails, TRL9-basiert, kurze Lieferzeit), wurde vom HPS-Projektteam Ende Juni, ausgeliefert. Am gestrigen 1. Juli 2025 überreichte das Team dazu das CleanGreen Certificate persönlich vor Ort in Delft bei ISISPACE am Rande der Eröffnung des „Symposium on Space Sailing“. HPS-CEO Ernst K. Pfeiffer hofft, damit den “möglichen Beginn einer großartigen Zusammenarbeit mit einem der profiliertesten und erfolgreichsten Kleinsatellitenspezialisten in Europa” feiern zu können.
Der vertikal integrierte Ansatz von ISISPACE hat sich in mehr als 50 Missionen bewährt, die in einem breiten Spektrum von Lösungen und Anwendungen durchgeführt wurden, darunter Erdbeobachtung, IOD/IOV und viele andere. ISISPACE hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und beschäftigt rund 120 Mitarbeiter aus mehr als 30 Ländern.
